2010
Im Jahr 2010 gab es einen Dachstuhlbrand im Buchenweg. Bei den Löscharbeiten wurden wir durch die Feuerwehr aus Stetten a.k.M. unterstützt.
Wir führten einen Ausflug nach München durch. Dabei wurde eine BMW-Werksbesichtigung eine Stadtführung und die Allianz-Arena besichtigt.
BMW-Besucherzentrum
Stadtführung bei sehr sommerlichen Temperaturen.
Besichtigung der Allianz Arena.
Im Englischen Garten sahen wir das grandiose WM-Viertelfinale Deutschland –Argentinien das die Deutschen mit 4 zu 0 gewannen.
Rückfahrt über Kloster Andechs mit Frühschoppen.
Wanderung durch den Truppenübungsplatz Heuberg unter Wanderführer Feuerwehrkamerad Ludwig Werner.
Einsatz in der Bergstraße bei einem Verkehrsunfall.
Feuerwehr Schwenningen beim Durchgang durch den Brandübungscontainer der ENBW in Stetten a.k.M.
Auch die Feuerwehr beteiligt sich am Ferienprogramm für Kinder.
Gruppenbild am Ende des Tages bei der Feuerwehr.
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr.
Nach vorrausgegangenen Sitzungen mit dem Feuerwehrausschuss und der Gemeindeverwaltung wurde in der letzten Gemeinderatssitzung 2010 von Herrn Bürgermeister Bucher und den Gemeinderäten die überarbeitete Feuerwehrsatzung und der Feuerwehrbedarfsplan verabschiedet. Somit sind für die nächsten Jahre die Weichen für Fahrzeugbeschaffungen gestellt.
2011
Im Jahr 2011 gab es einen Führungswechsel bei der Feuerwehr. Nach 20 Jahren als Feuerwehrkommandant gab Kommandant Hubert Siber sein Amt ab.
Bürgermeister Herbert Bucher bedankte sich bei Kommandant Hubert Siber für seine 20 jährige Kommandantentätigkeit und davor 5 Jahre als Stellvertreter und übereichte Ihm die Ehrenmedaille der Gemeinde Schwenningen in Gold.
Kommandant Hubert Siber und Feuerwehrkamerad Peter Mattes wurde für seine 25 jährige Tätigkeit als Feuerwehrausschußmitglied und 19 Jahre als Gerätewart mit der Ehrenspange des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen vom Verbandsvorsitzenden Friedrich Sauter geehrt.
Feuerwehrkamerad Norbert Sieber wurde für 25 jährige Feuerwehrtätigkeit von Kreisbrandmeister Michael Hack mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Siber geehrt.
Das Bild zeigt die geehrten und beförderten Feuerwehrmänner mit KBM Michael Hack Verbandsvorsitzender Friedrich Sauter und Bürgermeister Herbert Bucher.
Das Bild zeigt den neu gewählten Feuerwehrausschuß
Als neuer Feuerwehrkommandant wurde 2011 Marcus Siber gewählt.
Beim Kreisfeuerwehrfest in Stetten a.k.M. beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr an einer Kreisübung der Jugendfeuerwehren.
Im Sommer fand eine Alarmübung der Einsatzabteilung statt.
Jahreshauptübung der Einsatzabteilung Schwenningen mit Unterstützung der Drehleiter der Feuerwehr Stetten a.k.M. und der DRK Ortsgruppe Heuberg-Donautal unter Aufsicht von KBM Michael Hack und Bürgermeister Herbert Bucher beim Gasthaus Quarleiter.
Die DRK Ortsgruppe Heuberg-Donautal bei der Versorgung der Verletzten Personen.
Die Feuerwehr mit der Gemeindeverwaltung veranstaltete einen Seniorennachmittag in der Adventszeit.
Auch der Nikolaus schaute vorbei und brachte kleine Geschenke.
2012
Im Januar 2012 kam es zu einem Kellerbrand im Laubbühl. Durch einen technischen Defekt an einer Lampe kam es zu einem Brand im Kellergeschoss. Der Brandrauch breitete sich über das ganze Gebäude aus. Eine Katze weckte die schlafenden Personen im Erdgeschoss, die sich dann schnell ins Freie retten konnten, die Katze verstarb an den Rauchgasen. Bei Löscharbeiten wurde im Keller die zweite Katze tot geborgen.
Wanderung durchs Irndorfer Hardt wo uns Alb-Guide Uschi Siber die Besonderheiten dieses Naturschutzgebietes erklärte.
Feuerwehrausflug nach Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber.
Eine Gruppe beim Besichtigen der Kaiserburg.
Besichtigung der Keller von Nürnberg die früher als Lagerstätte für Bier genutzt wurden.
Stadtführung durch Rothenburg ob der Tauber.
Jugendfeuerwehr beim Zeltlager in Gammertingen-Kettenacker.
Im Sommer konnten wir unseren neuen MTW in Empfang nehmen.
Dies war eine Aufzeichnung der vergangenen 154 Jahre über Brandschutz und Feuerwehrtätigkeiten in der Gemeinde Schwenningen.
Wir werden das Erbe unserer Vorfahren weiterführen und weiter nach unserem Wahlspruch handeln.